
Aus dem Vereinsleben
Rund um den Schießsport,
aber auch ganz ohne
ist das ganze Jahr etwas los!
Training, Wettkampf, Geselligkeit aber auch gemeinschaftliche Arbeit bestimmen den Jahresablauf in der Schützengilde.
News
Trauer
Großputz 2020 / Sommerpause mit Trainingsbetrieb
Sommerpause,
es werden noch Aufsichten für den Trainingsbetrieb gesucht
Wegen der Einschränkungen durch Corona wollen wir während der Sommerpause zumindest den Schießbetrieb ermöglichen.
Das geht aber nur wenn sich genügend Aufsichten finden.
Für die Donnerstag Nachmittage haben bereits Roland und Walter die Aufsicht übernommen.
Es fehlen noch Aufsichten. Ohne Aufsicht kein Schießbetrieb.
Die Liste zum Eintragen hängt im Schützenhausgang.
Man kann sich aber auch bei mir melden spol@sgi-zainingen.de und ich trag den Namen ein.
Bitte über die WhattsUp Schützengruppe erfragen ob geöffnet ist, bzw. Schlüssel organisieren.
Großputz2020:
Schützenhaus und Schießanlagen sind wieder top gepflegt
dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Vereinsmitgliedern, die sich großzügig über das Gelände verteilten, konnten wir alle geplanten Arbeiten erledigen. Es hat richtig Spaß gemacht gemeinsam das Vereinseigentum auf Vordermann zu bringen.
Die Zuganlagen sind frisch gewartet, die Kugelfänge geleert und warten auf die nächsten Wettkämpfe und Trainingseinheiten. Das gesamte Schützenhaus ist bis in die letzte Ritze gereinigt und sogar dem Unkraut auf dem Pistolenstand wurde der Garaus gemacht. In bewährter Routine liefen die Mäharbeiten und sogar am Wall wurde dem Wildwuchs begegnet.
Die Highlights des Tagen waren dann die Aufstellung eines Schwerlastregals und die Bergung und Umzug eines Bauwagens auf unser Gelände. Beides dient der Ordnung. Möge diese auch so bleiben wie auf den Bildern!
Wir danken den Spendern für Regal und Bauwagen.
2 weitere Höhepunkte dürfen nicht vergessen werden:
Das gemeinsame Mittagessen vor dem Schützenhaus bei Kaiserwetter. Ludwig vielen Dank fürs Grillen. Ebenfalls vielen Dank für die Salate.
Um die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen gab es zum Ausklang am Spätnachmittag noch Kaffee und Kuchen, auch dafür vielen Dank.
Zu guter Letzt: Dullenwangfest
Aktuell versuchen wir eine Genehmigung zu bekommen. Davon abhängig ist die Durchführung der Veranstaltung.
Erst dann ist eine kurzfristige Planung möglich. Wir hoffen dann trotzdem genügend Mitarbeiter zu finden.
Ich hoffe ihr habt Euch den Termin freigehalten.
Neues vom Dullenwang 3
aktuelle Regelungen der SGI zu Covid19
Wir wollen mehr und mehr zum „normalen Vereinsleben übergehen und haben daher den Regeln zu Covid19 eine separate Seite gewidmet.
20.06.2020
Sanierung Backhaus erfolgt entgegen vorhergehender Zusage nicht !
Zaininger Vereinsvorstände wenden sich an BM Winter mit Leserbrief.

Arbeitsdienst am Donnerstag 25.06.2020 ab 17.30 Uhr bei geeignetem Wetter
geplant sind Schweis und Verstärkungsmaßnahmen an einer Hochblende, Einbau LED-Leuchten in Gastraum, allgemeine Mäh- und Freischneidearbeiten. Das Jugendtraining Bogen- und Luftdruckwaffen kann parallel stattfinden.
Masken nicht vergessen !
Nach einem etwas zähen Beginn ist der Sportbetrieb wieder ins Laufen gekommen.
Mit den Einschränkungen kommen wir relativ gut zurecht.
Wer bisher noch nicht wieder mit dem Training begonnen hat ist eingeladen, dies nun zu tun.
Alle die regelmäßige Trainingsnachweise im Schießbuch brauchen sollten spätestens jetzt wieder mit dem Training beginnen !
6.6.2020
Absage des vereinsinternen Wirtsleutehock und Wanderung
Leider ist es uns aufgrund der aktuellen Regelungen nicht möglich diese Veranstaltung durchzuführen.
Das Schützenhaus ist am 11.6.2020 geschlossen.
Dullenwangfest 29. & 30.08.2020
wir hoffen daß uns die gültigen Regelungen bis zum vorgesehenen Termin die Durchführung der Veranstaltung in irgendeiner Weise ermöglichen. Einladung.
Von der Keissportleitung gibt es auch ein paar Informationen:
RWK Sommerrunde sind nun endgültig abgesagt
KM-Rahmenprogramm Unterhebelrepetierer soll falls möglich im Juli stattfinden.
Winterrunde falls diese statfinden kann übernimmt der Kreissportleiter die Mannschaften des vergangenen Jahrs. Detailklärung folgt.
Siegerehrung der Kreismeisterschaften soll im kleinen Rahmen nachgeholt werden. Es gibt noch keine weitere Planung. Ergebnisse:
2.6.2020 Unser Trainings- und Wirtschaftsbetrieb hat wieder begonnen.
Wir können in Kleingruppen wieder trainieren.
Neben den zu beachtenden Regelungen zur Schieß- und Standaufsicht muß auch eine verantwortliche Person für die Covid19-Schutzmaßnahmen benannt und dokumentiert werden.
Die Teilnehmer halten sich an die Maßnahmen und werden in Listen dokumentiert.
Wiederbeginn mit Einschränkungen ab 2.6.2020
Wir freuen uns daß wir die Schießanlagen und die Wirtschaft unter Auflagen wieder öffnen dürfen.
Wir begrüßen alle, die sich vollständig gesund fühlen und bereit sind sich an die Regeln zu halten.
Die Verordnungen und Auflagen ändern sich ständig und wir müssen lernen mit den Einschränkungen zurechtzukommen.
Um die Regeln, Aushänge und Listen entsprechend dynamisch gestalten zu können und dabei die Übersicht zu wahren haben wir dafür eine eigene Seite angelegt: https://sgi-zainingen.de/covid19
Die Wichtigsten hier:
- Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften und die entsprechenden Abstandsregeln.
- Im Schützenhaus gilt Maskenpflicht mit Ausnahme an den Schießständen selbst und an den Wirtschaftstischen
- Die Anwesenden werden mit Kontaktdaten in Listen dokumentiert
- Zur Überwachung der Hygienevorschriften sind „verantwortliche Personen“ eingeteilt.
In der Wirtschaft übernimmt dies der zuständige Wirt. - Aufgrund der Abstandsregelungen ist unsere Kapazität begrenzt, ggf. muss Wartezeit im Freien oder im Auto verbracht werden.
Vorrausgesetzt wir können ausreichend “ verantwortliche Personen“ aktivieren, so können wir zu den bekannten Trainingszeiten folgende Standkapazitäten anbieten:
- Bogenbahn
Aufsicht + 2 Schützen - Gewehr
Aufsicht2 + 2 Schützen 100m + 2 Schützen 50m (KK) - Kurzwaffen
Aufsicht - Luftdruckwaffen
Aufsicht + 4 Schützen
Vereinsausflug zum Christkindlesmarkt in Augsburg
Bei Regen und Sturmböen haben wir Zainingen verlassen. In Augsburg war es dann zwar kalt und windig, aber trocken.

Um auch etwas für die Kultur zu tun hatten wir eine einstündige geführte Stadttour durch Augsburg gebucht. Die Eindrücke die wir von der einst schwerreichen Fuggerstadt gewonnen haben weckten in einigen den Wunsch, der Stadt im Sommer einen ausgiebigeren Besuch abzustatten.
Da geht es hin, das Rathaus. Am Hauptportal des Rathauses Warten auf die Stadtführung Die Kälte sieht man uns an Dem Vortrag über Augsburg lauschend Im goldenen Saal wenn man nach oben schaut Spektakel am Rathaus
Königsadlerschießen 2019
Zu den traditionellen Höhepunkten im Vereinsleben gehört zweifellos das Königsadlerschießen. In einigen Gegenden Deutschlands ist das eine sehr ernste Sache mit hoher gesellschaftlicher Aufmerksamkeit, gefolgt von Verpflichtungen des Schützenkönigs. Bei uns ist das eher ein geselliges Treffen unter Gleichgesinnten. Gemeinsam wird der hölzerne Adler erlegt, dabei gilt es das Holz so zu zerfasern, dass die Teile des Adlers schließlich zu Boden fallen.
Der ungerupfte Adler auf 50m Distanz Vergrößert, damit man was erkennen kann. Die Visierung am Gewehr vergrößert nicht.
Letztendlich gehört zur Treffsicherheit auch ein bisschen Glück zur rechten Zeit an der Reihe zu sein und dann die letzte Faser zu durchtrennen an der die Trophäe hängt. Sitzend aufgelegt geschossen haben auch weniger Geübte, Familienmitglieder und Freunde unserer Schützen gute Chancen zu treffen. Schon Manchen hat dabei die Faszination Schießsport gefangen.

Beim Schießen auf die Krone ist die Jugend bis 21J noch unter sich. Bereits nach 7 treffsicheren Schüssen fiel die Krone durch Phillip Schmutz, der damit zum Kronprinz wurde.
Ab jetzt durften auch die Älteren mitmachen. Nach Apfel und Zepter folgte die rechte Schwinge und bereits vor Mittag dann die linke Schwinge. Der Adler sah dann schon ziemlich zerfleddert aus.
Zum Mittag servierte Thomas Röcker dann leckeres Schichtfleisch aus dem „Dutch-Oven“, dazu leckere Salate von den Schützenfrauen. Herzlichen Dank dafür, es war wie immer ein Genuß.
Frisch gestärkt ging es wieder auf Adlerjagd. Bereits nach wenigen Durchgängen war der Rumpf so durchlöchert, dass jeder gezielte Schuß entweder wirkungslos durchflog,oder den Adler zu Fall bringen konnte.

Überraschend holte Patrick Baisch schon mit dem 290. Schuß den Adler runter und wurde damit diesjähriger Schützenkönig.

Nicht abgebildet ist Kronprinz Philip Schmutz.
Mit Kaffee und Kuchen fand der Tag dann sein geselliges Ende.
Danke für die Kuchenspenden.
Freundschaftskampf
einmal im Jahr am Samstag vor „Totensonntag“ treffen sich die Vereine „SV-Machtolsheim“ und die „SGI-Zainingen“ zum sportlichen Vergleich.
Dieses Mal haben wir mit dem Großkalibergewehr ( meist K98 ) auf 100m geschossen.
Herzlichen Dank an die Bäckerinnen !

Nächstes Jahr werden wir wieder in Machtolsheim mit dem KK-Gewehr liegend auf 50m antreten. Erfahrungsgemäß werden wir es in der Disziplin etwas schwerer haben. Training hilft – vielleicht !
Es war dann am besten Schützen des Tages das Abendessen zu eröffnen

Selbstverständlich fand der Abend in geselliger Runde bei gutem Essen und erfrischenden Getränken seinen Ausklang.
Vielen Dank an alle Helfer/ -innen die diese Veranstaltung ermöglicht haben!
Weitere Bilder:
Großputz
Arbeitseinsatz für Jung und Alt, damit unser Schützenhaus beim kommenden Fest strahlt.
Es waren wieder viele Helfer im Einsatz um im Schützhaus aufzuräumen und zu putzen.

Den Rasen zu mähen


Den Zaun vom Gestrüpp zu befreien und instand zu halten, damit sich niemand auf unsere Schießbahnen verirren kann.
Natürlich muss wer fleissig schafft auch gut essen.

Vielen Dank an alle Helfer !
Schönen und erholsamen Urlaub !
Wir sehen uns wieder zum Dullenwangfest mit Pokalschießen
Hülehock 2019
natürlich tragen die Schützen und Schützinnen aktiv zum Gelingen des Hülehocks bei
bei uns bekommt man kühle Getränke
knusprige Pommes
schmutziges Geschirr los

aber auch hochprozentiges in der Bar
Danke an alle Helfer !